31 22.11.21, 05:23 Uhr Steenfeld/ Pemeln Obn Barg Stichwort: FEU K OO Schwelbrand BGA
eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 20/16,, MZF TSF-W FF-Steenfeld RTW Hanerau-Hademarschen, Pol Einsatzbericht / Doku: Ein Motor einer Biogasanlage war in Brand geraten, das Feuer wurde von unseren PA-Trägern durch mit Netzmittel versetztem Wasser gelöscht und der heiße Betoncontainer per Ventilator belüftet und mit Wasser heruntergekühlt. erschwerend bildete sich Glatteis bei -7°, es konnte mit vor Ort gelagertem Sand abgestreut werden. Der Einsatz war nach ca. 2,5 Std.beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30 01.12.21, 06:23 Uhr Hanerau-Hademarschen, Falkenweg Stichwort: TH K OO eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF RTW Hanerau-Hademarschen, Pol Einsatzbericht / Doku: Für den Rettungsdienst öffneten wir eine Wohnungstür im Falkenweg und unterstützten beim Transport einer Person in den RTW , anschliessend wurde die Einsatzstelle an die Pol übergeben. Der Einsatz war nach ca. 45 Min. Beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29 19.1.21, 06:23 Uhr Hanerau-Hademarschen Theodor Storm Str. Stichwort: TH K OO auslaufende Betriebsstoffe nach VU eingesetzte Fahrzeuge: RTW Hanerau-Hademarschen, RTW Wrohm, Pol Einsatzbericht / Doku: Die Unfallstelle lag direkt im Zufahrtsbereich zur Feuerwache, wir rückten zu Fuss an die durch die Pol abgesicherte Einsatzstelle, nahmen die auslaufenden Betriebsmittel mit Bindemittel auf und führten sie der Entsorgung zu. Der Einsatz war nach ca. 45 Min beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28 15.11.21, 17:25 Uhr Hanerau-Hademarschen Bismarckstr. Stichwort: TH BAHN PKW im Gleisbett bisher kein Unfall eingesetzte Fahrzeuge: HLF20/16, LF 20/16, RW1, MZF, RTW Hohenwestedt, Pol, Notfallmanager Bahn Einsatzbericht / Doku: Das Fahrzeug war bei unserer Ankunft schon durch Passanten aus dem Gleisbett entfernt worden, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Versorgung des Verursachers, die Sperrung des Bahnverkehrs wurde durch den alarmierten Notfallmanager der Bahn aufgehoben. Der Einsatz war nach ca. 60 Min. beendet ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 27 27.10.21, 09:15 Uhr Hanerau-Hademarschen Bahnhofstr. Stichwort: FEU BMA Verbrauchermarkt eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF, RTW, Pol Einsatzbericht / Doku: Wir kontrollierten das Gebäude, im Bereich der Schlachterei hatte ein Rauchmelder ausgelöst, im Backofen wurden angebrannte Käsechips vorgefunden. Das Gebäude wurde belüftet. Im Anschluss stellten wir die Anlage wieder scharf. Der Einsatz war nach ca. 30 Min. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26 29.09.21, 18:23 Uhr Hanerau-Hademarschen Schobek Stichwort: TH K OO Ölspur ca. 100M, läuft in Kanalisation eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF Einsatzbericht / Doku: Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut, das anschließend wieder aufgenommen und der Entsorgung zugeführt wurde. Der Einsatz war nach ca. 60 Min. beendet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25 22.09.21, 12:04 Uhr Hanerau-Hademarschen Kaiserstr. Stichwort: TH K TV O1 seit Tagen nicht gesehen, kam über Pol eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, RTW, RTH Christoph 42, Pol Einsatzbericht / Doku: Nach Anforderung der Polizei öffneten wir die Wohnungstür und unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer Person aus dem Gebäude. Der Einsatz war nach ca. 70 Min. beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24 11.09.21, 21:49 Uhr Hanerau-Hademarschen Mannhardtstr. / Lerchenfeld Stichwort: FEU Gut Hanerau Richtg. Gokels Feuerschein und weißer Rauch eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF20/16, MZF, RTW, Pol Einsatzbericht / Doku: Nach einiger Suche wurde in einer Sandentnahmestelle am Gehölz ein heruntergebrannter Stapel Sperrgut entdeckt, die Einsatzstelle war mit den Löschfahrzeugen nicht zu erreichen und von dem Gluthaufen war keine Gefahr mehr zu erwarten, so wurde der Einsatz nach Absprache mit der Polizei beendet. Der Einsatz war nach ca. 90 Min. beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23 15.09.21, 15:21 Uhr Hanerau-Hademarschen Mannhardtstr. Stichwort: TH K AUST Nach Verkehrsunfall laufen Flüssigkeiten aus eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF20/16, MZF Einsatzbericht / Doku: Auffahrunfall von Sprinter auf abgestellten PKW, die Unfallstelle wurde abgesichert und auslaufende Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel aufgenommen. Der Einsatz war nach ca. 60 Min beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22 25.08.21, 13:52 Uhr Hanerau-Hademarschen Bahnhofstr. Stichwort: FEU BMA Verbrauchermarkt eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16 Einsatzbericht / Doku: Wir kontrollierten das Gebäude, im Bereich der Schlachterei war der Rauchmelder ausgelöst/ im Backofen angebrannte Käsechips. Wir stellten die Anlage wieder scharf. Der Einsatz war nach ca. 30 Min. beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21 18.08.21, 18:11 Uhr Hanerau-Hademarschen Im Kloster Stichwort: TH OO K nach VU laufen Betriebsstoffe aus, RD vor Ort eingesetzte Fahrzeuge; HLF 20/16, RW1 Einsatzbericht / Doku: Nach einem Verkehrsunfall traten Flüssigkeiten aus, wir sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen Bertriebsstoffe aus. Der Einsatz war nach ca. 45 Min. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 19.07.- 30.07.21 Hochwassereinsatz Gebiet Bad Ahrweiler Rheinland-Pfalz Am 19.07.21 wurde Alarm für die 1. Feuerwehrbereitschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde ausgelöst, freiwillige Kameraden/innen der Wehren wurden bis 20.07. bis 8.00Uhr gesucht. Am Nachmittag fuhren 3 Kameraden unserer Wehr mit der SEG zur Hochwasserhilfe in den Bereich Ahrweiler/ Bad Neuenahr. Der Verband machte sich gegen 15.00 Uhr auf den Weg und traf nach einigen Unklarheiten über die Unterbringung um 4.30 Uhr in Windhagen ein. Am nächsten Morgen um 10.00 sollten die ersten Einsätze übernommen werden, hier zeigte sich leider, dass die dortige Einsatzleitung völlig überfordert war. Nach einigem hin und her und mit einigen Ortswechseln ohne sinnvolle Aufgaben wurde dann die Koordinierung von der Zugführung aus Schleswig-Holstein selbstständig durchgeführt und wir konnten endlich Hilfe leisten. Unter Anderem wurden ein Kurhotel, ein Hotel, eine Grundschule und ein weiteres Schulgebäude von Mobiliar und sonstigen Gegenständen geräumt, um mit Hochleistungspumpen von Entsorgern eine Mischung aus unbekannte Flüssigkeiten und Schlamm absaugen zu können. In einer Pizzeria mussten zusätzlich verdorbene Lebensmittel entsorgt werden. In Tiefengaragen wurde unter Atemschutz Durchsuchungen und Räumungen vorgenommen, da mit giftigen Ansammlungen von Gasen zu rechnen war. Erschwerend waren natülich die Temperaturen von über 30°C und die Gerüche von verwesenden Materialen und abgestandenen undefinierbaren Flüssigkeiten. Mit dem Trennschneider unseres RW1 konnten Durchläße in Leitplanken oder verbogenen Geländern hergestellt werden, um Wege und Fahrbahnen zu räumen. Zu den verschiedenen Einsatzstellen mußten häufig über 60 Km Fahrstrecke zurück gelegt werden, wobei es auf einer dieser Anfahrten zu einem Folgeunfall von Privatfahrzeugen kam, die Kolonnenfahrt wurde unterbrochen und die Unfallstelle abgesichert bis die Polizei nach ca.1 Std. zur Regelung erschien. Bei den überwiegenden Einsätzen wurde mit Kameraden der FF Altenholz und verschiedenen THW-Einheiten zusammen gearbeitet. Ausrückzeiten aus den Unterkünften war zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgens und nach der Rückkehr gegen 16.00Uhr wurden die Fahrzeuge gereinigt und dekontaminiert, sowie die Einsatzkleidung gegen saubere gewechselt, später erhielten wir Einwegschutzanzüge um die persönliche Einsatzkleidung zu schonen. Während des gesamten Einsatz waren wir in Windhagen untergebracht, die Verpflegung war gut und die Opfer waren uns gegenüber freundlich und sehr dankbar. Nach 5 Einsatztagen waren am 24.07.21 die 3 Kameraden durch 3 frische Kräfte ersetzt worden, die Einsatzfahrzeuge aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde blieben vor Ort und die Ablösung wurde mit Reisebussen durch Begleitfahrzeuge unter Sonderechten nach Rheinland-Pfalz gebracht. Der Einsatz war für die SEG am 30.07.21 beendet und unsere Kameraden kehrten gesund aber erschöpft in unsere Reihen zurück. Eingesetzte Kameraden: Klaus-Jürgen Rehse BM Jan Gräper OLM Gerd Knutzen OLM Rene Schröder OLM Sven Baran LM Stefan Popp LM 
nicht auf dem Foto Sven Baran ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20 26.07.21, 21:25 Uhr Hanerau-Hademarschen Im Kloster Stichwort: TH K OO Diverse Gullydeckel kommen hoch eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF Einsatzbericht / Doku: Nach dem der Starkregen nach dem Gewitter wieder abflaute konnten die Gully wieder verschlossen werden, wir kontrollierten den weiteren Ortsbereich und konnten wieder einrücken. Der Einsatz war nach ca. 30 Min. beendet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19 04.07.21, 13:03 Uhr Hanerau-Hademarschen Mannhardtstr. Stichwort: TH K OO Polizei Vorort, Gullydeckel fehlt, bittet um Amtshilfe beim Absperren eingesetzte Fahrzeuge: MZF Einsatzbericht / Doku: Zur Sicherung der Straße wurde das MZF mit Blauchlicht am Fahrbahnrand abgestellt. Der Einsatz war nach ca. 1 Std. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18 30.06.21, 18:42 Uhr Hanerau-Hademarschen Mannhardtstr. Stichwort: TH K OO Jugendhaus, droht Wasser in Keller zu laufen eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 20/16, MZF Einsatzbericht / Doku: Nach starken Regenfall drohte Wasser in das Freizeitheim zu dringen. Zur Sicherung des Gebäudes wurden mit Schaufel und Spaten mehre Gräben ausgehoben und weiterer Wassereintritt konnte verhindert werden. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Std. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17 17.06.21, 09:37 Uhr Hanerau-Hademarschen Bergstr. Stichwort: TH K OO Anforderung durch den Rettungsdienst, benötigen Schleikorbtrage, normale Fahrt ausreichend eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, RTW Hanerau-Hademarschen. Einsatzbericht / Doku: Tragehilfe für den Rettungsdienst einer Person aus dem 1.OG Der Einsatz war nach ca. 40 Min beendet -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16 04.06.21, 08:05 Uhr Hanerau-Hademarschen Im Kloster Stichwort: TH K AUST nach VU läuft Kraftstoff aus eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, MZF, Pol Einsatzbericht / Doku: Die verunfallten Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn entfernt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen und der Entsorgung zugeführt. Der Einsatz war nach ca. 40 Min beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15 02.06.21, 13:42 Uhr Lütjenwestedt Kirchweg Stichwort: FEU OO brennt Holzschuppen 8qm eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 8/6 FF Lütjenwestedt, LF 8/6 FF Gokels, RTW Hademarschen Pol Einsatzbericht / Doku: Wir konnten die Einsatzfahrt nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter Lütjenwestedt abbrechen. Der Einsatz war nach ca.15 Min. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14 28.05.21 19:08 Thaden Westerstr. Stichwort: TH OO Person im Auto klemmt, nicht ansprechbar eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 20/16, RW1, MZF TSF FF Thaden, RTW Hanerau-Hademarschen, RTH Christoph 42, Pol Einsatzbericht / Doku: Der Verunfallte war bei unserer Ankunft schon vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet worden, wir sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Für die Dauer des Einsatzes war die Landstr. vollständig gesperrt. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Std. beendet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13 12.05.21, 16:02 Uhr Steenfeld Dorfstr.18 Stichwort: TH K ERK X unklares Lösungsmittel auf einer Wiese droht in Au zu laufen. eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 16/12, RW1, MZF TSF W FF Steenfeld, TSF W FF Beldorf LZG Rendsburg-Eckernförde : RW-G, TLF, KdoW, ELW, MTW, RTW Hademarschen, 2Pol, untere Landschaftsschutzbehörde. Einsatzbericht / Doku: Bei der illigalen Reinigung einiger Kunstoffbehälter war eine unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen und drohte in die nahegelegene Aue zu laufen. Wir unterstützen bei der Reinigung und Aufnahme der verschmutzten Fläche. Die Straße war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Der Einsatz war nach ca. 4 Std. beendet. Gemeinsam für euch im Einsatz waren Freiwillige Feuerwehren Steenfeld, Beldorf, Hademarschen und der Löschzug Gefahrgut Rendburg-Eckernförde. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12 03.05.21, 10:36 Uhr Hanerau-Hademarschen, Mannhardtstr. Stichwort: TH K TV 11 Covid eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16 RTH Christoph 42, RTW Wrohm, Pol Einsatzbericht / Doku: Am Einsatzort angekommen war die Eingangstür schon durch Verwandte geöffnet worden. Wir betreuten die Patientin und übergaben die Einsatzstelle an Notarzt und Rettungsdienst nach dessen Ankunft. Der Einsatz war nach ca. 1 Std. beendet. |